Sicheres Transportieren, Lagern und Abfüllen: Fasspaletten mit Auffangwannen
Für die sichere Lagerung und den Transport von Fässern mit Gefahrstoffen wie beispielsweise Säuren, Ölen, Farben, Lacken, Reinigungsmitteln oder Fetten eignen sich spezielle Fasspaletten mit integrierten verzinkten Auffangwannen. Die sichere Lagerung entzündbarer Flüssigkeiten (H224-226) und von Stoffen aller Wassergefährdungsklassen ist ebenfalls möglich. Auf BITO-Fasspaletten können die jeweiligen Gefahrstoffe auch abgefüllt werden. Dabei muss die vorschriftsmäßige und sichere Lagerung bzw. die Abfüllung nach den "Technischen Regeln für Gefahrstoffe" und der "Gefahrstoffverordung" erfolgen. Die Auffangwannen bestehen aus 3 mm verzinktem Stahlblech nach DIN 10025.
Gesetze, Regeln und Verordnungen für Gefahrstoffe
Stoffe von denen eine Gefährdung für Umwelt und Gesundheit z. B. durch durch Gifteinwirkung, Brand oder Explosion ausgeht, werden als Gefahrstoffe bezeichnet. Die Lagerung dieser Stoffe unterliegt den Vorgaben der Gefahrstoffverordnung (GefStoff V) sowie den technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS 510). Sobald Gefahrstoffe transportiert werden, werden sie als Gefahrgüter bezeichnet. Ihre Aufbewahrung im Sinne der Bereitstellung zum Transport oder einer Transportunterbrechung unterliegt dem Gefahrgutbeförderungsgesetz (GGBefG).
TÜV-geprüfte Auffangwannen mit Übereinstimmungserklärung
Die TÜV-geprüfte verzinkte oder pulverbeschichtete Auffangwanne aus 3 mm verzinktem Stahlblech nach DIN 10025 schützt den Boden und die Umgebung vor verschütteten Gefahrgut. Dabei müssen Auffangwannen aus Stahl eine Reihe von Anforderungen erfüllen, damit sie für den Einsatz im Unternehmen zugelassen werden. Begonnen bei der Konstruktion, der Auswahl der passenden Größe bis hin zu den regelmäßigen Prüfungen unterliegen Stahl-Auffangwannen einem engmaschigen Reglement durch den Gesetzgeber. Die Auffangwannen der BITO-Fasspaletten besitzen eine Übereinstimmungserklärung (ÜHP), die belegt, dass die Auffangwannen nach der Stahlwannenrichtlinie (Stawar) gefertigt wurden. Die Richtlinie stellt Anforderungen an die Konstruktion, den Werkstoff, die Herstellung, Kennzeichnung, Aufstellung, den Betrieb und die Überwachung von Stahlauffangwannen. Die Dichtigkeitsprüfung erfolgt nach EN ISO 3452-1.
Das müssen Sie bei Fässern beachten
Je nach Fass-Einsatzzweck hat man die Wahl zwischen unterschiedlichen Materialien, Verschlusslösungen, Fassgrößen und Fassungsvermögen. Sie können beispielsweise ein Fass wählen, das aus hochwertigem Kunststoff gefertigt ist und sich hervorragend für die Aufbewahrung von festen Stoffen und Pasten eignet. Ein Stahl-Fass für flüssige Stoffe verfügt über Spundöffnungen. Sie werden mit Deckeln geschlossen, für deren Öffnung man in der Regel spezielles Werkzeug benötigt. Ein handelsübliches Stahl-Faß besitzt ein Volumen von sechs bis 220 Liter. Spannringfässer sind mit einem Spannring für das Verschließen des Deckels ausgestattet. Deckelfässer sind mit Volumina von 30, 60, 120 oder 220 Liter erhältlich. Sicherheitsfässer sind speziell für die Lagerung von Gefahrstoffen konstruiert. Sie sind mit Schraubdeckeln oder Spannringdeckeln erhältlich. Sicherheitsfässer sind gegen Säuren, Laugen und viele andere aggressive Chemikalien beständig. Manche besitzen eine so große Öffnung, dass sogar ganze beschädigte Fässer hindurchpassen. Die gelbe Farbe sorgt für einen Warneffekt. Mögliche Einsatzgebiete von Sicherheitsfässern sind alle Bereiche, in denen Fässer bewegt, gelagert oder transportiert wird, zum Beispiel in Häfen, bei Speditionen oder bei Entsorgungsunternehmen. Als Zubehör eignen sich beispielsweise Fassgehänge und Fassroller. Jeder zugelassene Gefahrgutbehälter bzw. jede -verpackung muss mit einem UN-Symbol und einem Buchstaben- und Zahlencode für den Transport und die Lagerung versehen sein.
Handlingtools für Fässer
Für Fässer benötigen Sie professionelle Handlingtools wie Fasskarren oder Fasslifter. Für lange Wege innerhalb der Werkshallen bieten sich Stapler-Anbaugeräte an. Diese werden direkt an Staplern angebracht und können schnell bei Bedarf verfügbar gemacht werden. Weiteres Zubehör sind z. B. Fassöffner, Trichter, Füllstandanzeigen, Fasshähne und Erdungskabel.
Fasspaletten für ein- und zweireihige Lagerung
Die Fasspaletten erhalten Sie in zwei Ausführungen und zwar komplett glanzverzinkt oder pulverbeschichtet mit RAL 5010 Enzianblau. Beide varianten bezitzen einen herausnehmbaren feuerverzinkten Stahlrost. Dabei können Sie aus unterschiedlichen Größen wählen: in einer Reihe gelagert: zwei oder vier 200-l-Fässer, in zwei Reihen gelagert: vier oder acht 200-l-Fässer. Sie sind für leicht- und hochentzündliche Flüssigkeiten zugelassen. Dabei erreichen die Abmaße je nach Variante: L: 1236, 2460, 1290, 2460 mm, T: 816, 816, 1211, 1211 mm. Das Auffangvolumen der Stahlwanne erreicht 200 Liter. Sie besteht aus einer geschweißten Stahlkonstruktion, die sicher und langlebig ausgelegt ist. Ein besonderes Plus sind die vier integrierten Gabeltaschen für den sicheren Transport der Fasspalette mit Staplern. Die Höhen der Fasspaletten-Gabeltaschen beträgt 90 bzw. 100 mm, die Gesamthöhen der Fass-Paletten liegen bei 328, 233, 250, 210 mm.
Wünschen Sie eine eingehende Beratung zur Lagereinrichtung, Fasslagerregalen und Fasspaletten? Dann kontaktieren Sie bitte einen unserer versierten Lagertechnikexperten via Email, Telefon oder Kontaktformular.